Der „normale“ Geburtsvorbereitungskurs hört bei den klassischen Fragen rund um die Geburt auf. Außerdem wird nicht auf die Bedürfnisse von Zwillingseltern eingegangen. Bei uns stehst Du mit Deinen Fragen rund um Zwillinge im Mittelpunkt. Zusätzlich gibt es von uns viele praxisbezogene Tipps, mit denen Du Herausforderungen meisterst. Praktische Listen helfen Dir, Dich optimal auf die Geburt und die erste Zeit mit Deinem Doppelpack vorzubereiten.
Für Mehrlingseltern sind außerdem Frühchen ein Thema – wir sprechen über die medizinische Seite und wirken an dieser Stelle Ängsten entgegen.
https://www.kurse.awo-bm-eu.de/navigation/familie-leben/rund-um-die-geburt-1/dozent/1636
Nach und nach sollen alle Muskelpartien, die sich während der Schwangerschaft und Geburt verändert haben, wieder gekräftigt werden.
Wir legen den Fokus auf Rücken, Bauch und Beckenboden um die Körpermitte zu stärken.
Ziel ist die Stärkung der Rumpfstabilität und der Tiefenmuskulatur um so gesund und fit den neuen Alltag zu meistern.
Frühestens sollte sechs Wochen nach der Geburt mit dem Kurs begonnen werden. Nach einem Kaiserschnitt ist ein Kursstart acht bis zwölf Wochen nach der Geburt sinnvoll.
https://www.kurse.awo-bm-eu.de/navigation/familie-leben/rund-um-die-geburt-1/dozent/1636
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.